Mit Wedel im Herzen

19.04.2023

CDU hat Kommunalwahlprogramm verabschiedet – und nimmt die Herausforderungen an

In Wedel lässt es sich gut leben – aber es kann noch besser werden. Bei den Kommunalwahlen am 14. Mai 2023 haben die Wedelerinnen und Wedeler die Chance, es mit ihren Stimmen für die CDU zu unterstützen. „Die Stadt steht vor großen Herausforderungen auf vielen Entscheidungsfeldern: Klamme Finanzlage, teils stark verbesserungsfähige Infrastruktur, Platzprobleme in Schulen, Wohnungsnot besonders für Menschen mit kleinen Einkommen, ein leeres Hafenbecken und mehr“, sagten Stadtverbandsvorsitzender Julian Fresch und Spitzenkandidatin Julia Fisauli-Aalto. „Unser Team möchte in den kommenden Jahren bei diesen Herausforderungen gegensteuern – mit Sachverstand und Pragmatismus, mit Realitätssinn und Beharrlichkeit, mit Fleiß und Leidenschaft. Kurz: Mit Wedel im Herzen!“

„Wir haben die Anliegen von Familien besonders im Fokus, denn glückliche Familien sind die Basis eines starken Gemeinwesens“, sagen beide. Gute Betreuung in den Kitas, modern ausgestatte Schulen mit genügend Platz, bezahlbarer Wohnraum, sichere Verkehrswege für alle, intakte Sportstätten – das sind mitunter die wichtigsten Ziele der politischen Arbeit.

„Priorität hat für uns die sinnvolle Investition in die Wedeler Bildungslandschaft: Unsere Schulen brauchen einen Modernisierungsschub. Dafür wollen wir deren technische Ausstattung verbessern, ausreichende Schulplätze vorhalten, jedem Kind ein gesundes Mittagessen in der Schule ermöglichen und weiterhin Schwimmunterricht sicherstellen“, führten sie aus.

Wohnungen - besonders leistbare - sind seit Jahren Mangelware. Für die CDU ist klar: „Wedel braucht neuen Wohnraum. Wir wollen dafür Rahmenbedingungen und mehr öffentlich geförderten Wohnungen in den unterschiedlichen Förderwegen schaffen. Konkret möchten wir eine gute Mischung aus Wohnungen und Häusern, eine harmonische bauliche Gestaltung und Neubauprojekte nur mit einer leistungsfähigen verkehrlichen Erschließung.“

Verkehr in Wedel – eine Dauerbaustelle: „Wir wollen gute Verkehrsbedingungen für alle schaffen - für Autos, denn insbesondere Seniorinnen und Senioren sowie Menschen mit Handicaps können nicht auf sie verzichten. Aber auch Fahrradfahrer und Fußgängern möchten wir das Leben leichter machen. Wir setzen auf befestigte Radwege statt Radstreifen, auf den Bau barrierefreier Wege, auf sicher gestaltete Schulwege und eine dichtere Taktung des ÖPNV. Außerdem kann man den Verkehrsschilder-Wald in Wedel kräftig lichten, ohne an Sicherheit und Klarheit zu verlieren“, stellen Fresch und Fiauli-Aalto heraus.

„Im Fokus steht aber auch der Bereich „Sicherheit“, denn auch Katastrophenschutz und Kriminalität ist in Wedel ein großes Thema“, erläutern die beiden. Dahinein fällt beispielsweise der Ersatz der alten, zu klein gewordenen Feuerwache, die intensivierte Zusammenarbeit mit der Polizei, die Prüfung von datenschutzgerechtem Einsatz von Kameras an Kriminalitätsschwerpunkten und mehr Anstrengungen für die Prävention.

„Um das alles finanzieren zu können, sind solide Finanzen, sparsame Haushaltsführung und die Durchleuchtung auf Verzichtbares wichtig, ebenso eine starke Wirtschaft. Unsere Unternehmen und Bürger sollen auf konstante Steuersätze vertrauen dürfen“, führten sie aus.

„Alle Anstrengungen folgen dem Credo: Bewährtes erhalten und stärken – aber auch auf neuen Wegen an Probleme herangehen, die bisher nicht gelöst wurden. Lagerdenken ist uns dabei fremd – bei uns sind jeder und jede willkommen, die Wedel im Herzen haben“, sagten Julia Fisauli und Julian Fresch.

Das komplette Programm ist über die Internetseite www.cdu-wedel.de abrufbar. Aber selbstverständlich werden die Kandidatinnen und Kandidaten der CDU auch in den kommenden Wochen samstags zwischen 10 und 13 Uhr an Wahlkampfständen vor den WELAU-Arkaden in der Bahnhofstraße persönlich für Informationen, Fragen und Anregungen parat stehen, persönlich sowie über Facebook und Instagram mit den Wedelerinnen und Wedelern kommunizieren – und als krönenden Abschluss gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern und CDU-Landeschef Daniel Günther am Sonnabend, 13. Mai ab 18 Uhr den Ausklang des Wahlkampfes rund um die Eisdiele auf dem Caudry-Platz am Mühlenteich feiern.


Folgen Sie der CDU Wedel unter:
https://www.facebook.com/cdu-wedel
https://www.instagram.com/cdu_wedel
Nehmen Sie Kontakt auf unter: info [at] cdu-wedel.de